Service
Anfahrt
Burg 1
17094 Burg Stargard
Auf Google Maps anzeigen
Den öffentlichen, gebührenpflichtigen Parkplatz finden Sie direkt vor der Burganlage.
Telefon: 039603 25352 oder 039603 25353
E-Mail: ti@burg-stargard.de
Öffnungszeiten
März bis Oktober:
täglich von 10 bis 17 Uhr
November bis Februar:
geschlossen
Eintrittspreise
- Erwachsene: 8,00 €
- Ermäßigt: 6,00 €
Kinder: 3,00 € (7-14 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei)
Familienkarte: 18,00 € (2 Erw. und bis zu 3 Kinder bis 14 Jahre)
- Schul- und Ausbildungsklassen: 3,00 €
- Öffentliche Burgführungen: 5,00 €
- Audioguide (deutsch/englisch): 3,00 € (zzgl. 10,00 € Pfand)
Kontaktformular
Häufige Fragen (FAQ)
Burg 1, 17094 Burg Stargard
Ja, ab 10 erwachsene Personen gibt es Rabatte. Gern bieten wir auch individuelle Rabatte an, schreiben Sie uns dazu unter ti@burg-stargard.de an.
Ja. Sollten jedoch extreme Witterungsbedingungen wie Stürme, Gewitter und Hagel auftreten, so muss die Veranstaltung unterbrochen bzw. abgebrochen werden. Wir stehen hier im engen Kontakt mit den Behörden.
Generell ist dies möglich, auch wenn es evtl. zu Einschränkungen kommen kann. Wir befinden uns auf einem historischen Gelände und tun unser Bestmögliches, es für jeden unserer Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Ja, Burg Stargard hat einen Bahnanschluss (DB) und diverse Busverbindungen. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der Deutschen Bahn oder im nächstgelegenen Bahnhof Neubrandenburg nach Verbindungen.
Ja, es gibt jedoch viele Stufen und grobes Pflaster, welches das Fahren mit dem Kinderwagen erschwert.
Ja, sofern dieser angeleint ist. In den Räumlichkeiten der Burganlage sind Hunde jedoch nicht gestattet. Eine Veranstaltung kann durch viele Eindrücke und Besucher Stress für Ihr Tier bedeuten, das bitten wir zu bedenken. Trotzdem sind Hunde angeleint herzlich willkommen.
Nein. Der Charakter der mittelalterlichen Burg soll für unsere Gäste nicht durch ständigen Fahrzeugverkehr beeinträchtigt werden. Deshalb lassen wir das nur in Ausnahmefällen zu, meist wenn sehr große, schwere Gegenstände angeliefert werden. Auch dann darf das Fahrzeug sich nur kurz im Hof aufhalten. Die öffentlichen Parkplätze befinden sich direkt vor dem Burggelände.